I. Allgemeine Vertragsbestimmungen
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen PEDDYWOOD (nachfolgend „Verkäufer“) und seinen Kunden (nachstehend „Käufer“), die über die auf der Online-Plattform www.peddywood.de angebotenen Waren und Dienstleistungen zustande kommen. Der Verkäufer ist für alle Bestellungen der Vertragspartner des Käufers.
2. Der Käufer erklärt mit seiner Bestellung, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat.
3. Bestellabgabe: Bestellungen können nur in schriftlicher Form durch eine E-Mail an den Verkäufer erfolgen. Die Darstellung des Sortiments auf der Website stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Mit dem Absenden einer Bestellung über E-Mail, erklärt sich der Käufer mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Der Verkäufer sendet dem Käufer im Anschluss an die Bestellung eine Eingangsbestätigung; diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Käufers dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Käufers beim Verkäufer eingegangen ist und beinhaltet noch einmal diese AGB. Ein Vertrag mit dem Verkäufer kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Ware an den Käufer ausliefert. Eine Bestellabgabe über die Website ist nur für Verbraucher mit einer gültigen E-Mail-Adresse möglich.
4. Der Vertragstext wird beim Verkäufer nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Der Käufer kann zum Ausdrucken des Vertragstextes die Eingangsbestätigung benutzen.
5. Für den Vertragsschluss steht nur die deutsche Sprache zur Verfügung.
6. Im Rahmen des Erwerbs von Möbeln oder Sattelhaltern, muss der Käufer stets einen ebenen, sicheren Stand sowie bestmöglich eine korrekte Wand-/Boxenwandbefestigung sicherstellen, insbesondere um einer möglichen Kippgefahr vorzubeugen. Es empfiehlt sich, die Montage von Sattelhaltern von Fachmonteuren ausführen zu lassen, insbesondere vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wandbeschaffenheiten.
II. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit sind hier zu finden.
III. Preise, Bezahlung, Lieferung, Nicht-Gefallen, Rücktausch, Haftung
1.Alle Preise auf www.peddywood.de sind in Euro angegeben und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer in Deutschland. Die angegebenen Preise sind Basispreise, die je nach der vom Käufer gewünschten Ausführung variieren können. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Verkäufer und Käufer können nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
2. Da es sich um einzeln in Handarbeit angefertigte Produkte handelt, welche speziell auf jede Bestellung angefertigt werden, ist ein Widerruf seitens des Kunden nach Bestelleingang nicht mehr möglich.
Wenn Sie sich für einen Entwurf entschieden haben und diesen gerne in Bau geben möchten, lassen wir Ihnen ein Angebot zukommen. Nach Eingang Ihrer Zahlung per Vorkasse auf dem Konto des Verkäufers wird das Möbel in Bau geben. Die Auslieferung der Ware erfolgt, sobald die bestellte Ware lieferfähig ist. Eine Bestellung ist nur an eine Lieferadresse in Europa möglich. Es können Versandkosten je nach Art der Zustellung der Ware und dem Bestellwert anfallen.
Wenn Sie mit Ihrem Möbel nicht zufrieden sein sollten oder Beanstandungen haben, kontaktieren Sie uns umgehend, bis maximal innerhalb 14 Tage nach Erhalt, und wir finden eine Lösung.
Gerichtsstand: Koblenz
3. Bestellte Waren werden nach Ermessen des Verkäufers entweder als Paket oder per Spedition versandt. Im Falle des Speditionsversandes hat der Käufer eine Telefonnummer anzugeben, unter der er bzw. die die Lieferung annehmende Person für Lieferterminabsprachen erreichbar ist. Der Verkäufer oder der Speditionspartner des Verkäufers kontaktiert den Käufer vor Lieferung telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren. Sofern der Lieferort mit einem LKW nicht oder nicht problemlos erreichbar ist oder die Anlieferung (z.B. durch Eingänge und Treppenhäuser) bis in die Wohnung nicht mit den üblichen Mitteln des Möbeltransportes durchgeführt werden kann, ist der Käufer verpflichtet, hierauf im Voraus hinzuweisen. Unterlässt der Käufer diese Pflicht, ist er verpflichtet, dem Verkäufer etwaige Mehrkosten zu erstatten und gerät insoweit als die Lieferung wegen eines solchen Umstandes nicht erfolgen kann in Annahmeverzug.
Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, eine Mahngebühr von 4,50 Euro pro Mahnung in Rechnung zu stellen sowie weitergehende (Schadensersatz) Ansprüche geltend zu machen.
Im Falle des Annahmeverzuges ist der Verkäufer berechtigt, eine Pauschale für die Kosten einer Einlagerung der Waren in Höhe von 3,00 Euro pro angefangenen m³ und pro angefangene Woche zu verlangen.
Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern dies dem Käufer zumutbar ist.
4. Abweichungen in Struktur, Farbe, Form, Abmessungen, Gewicht sowie technische Änderungen gegenüber den Abbildungen und -angaben auf der Website, ggf. auch zu früheren Lieferungen, sind möglich und bleiben vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien liegen und handelsüblich sind.
5. Ein Rücktritt des Verkäufers vom Vertrag ist dann möglich, wenn die Ware vom Hersteller nicht geliefert werden kann (z. B. in Fällen der Insolvenz des Herstellers) oder sonstige bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare Leistungshindernisse bestehen, die durch zumutbare Aufwendungen des Verkäufers nicht zu überwinden sind. Im Fall des Rücktritts des Verkäufers wird dieser den Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der gekauften Ware unterrichten. Etwaige schon geleistete Zahlungen sind dem Käufer unverzüglich zurück zu erstatten.
6. Der Verkäufer haftet nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Streiks, Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat. Die Lieferfrist verlängert sich entsprechend der Dauer derartiger Maßnahmen und Hindernisse. Dies gilt auch, wenn diese Umstände bei einem Unterlieferanten eintreten.
IV. Mängelrügen und Ansprüche wegen Mängeln
1. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ansprüche des Käufers wegen Mängeln, die durch natürliche Abnutzung, unsachgemäßen Gebrauch oder Behandlung entstanden sind, sind ausgeschlossen.
2. Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
V. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung seiner sämtlichen Forderungen aus dem Vertragsverhältnis vor.
VI. Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (Convention of Contracts for the International Sales of Goods, CISG).
Sollten einzelne Bestimmungen des Kaufvertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Käufer und der Verkäufer verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmungen eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.